Herkunft:
VietnamAkazienholz ist ausgesprochen hart und widerstandsfähig. Daher findet es z.B. auch im Bootsbau Verwendung. Aufgrund seiner Eigenschaften ist Akazienholz nicht leicht zu bearbeiten. So wurde es in der Vergangenheit nur selten für den Möbelbau verwandt, eignet sich aber sehr gut für gradlinige Designs.
Wir verwenden für die Möbel Akazienholz bester Qualität, das unter Regierungskontrolle auf Plantagen gezogen wird. Die Bäume sind ca. 30 Jahre alt und etwa zehn Meter hoch, wenn sie gefällt werden. Anschließend werden sie zu Planken verarbeitet, die dann einige Tage in Trockenkammern verbringen, bis ein Großteil der Feuchtigkeit entwichen ist. Die im Holz enthaltene Gerbsäure sorgt für die gute Qualität des Holzes und ist bestimmend für seinen frischen rotbraunen Farbton. Massivholzmöbel sind ein Stück Natur. Sie sorgen für ein ideales Wohnraumklima.
Neue Akazienholzmöbel können gestreifte bis fleckige Strukturen zeigen. Akazienholz ist ein Werkstoff, der durch seine Natürlichkeit ständigen Veränderungen unterliegt. Risse im Holz können auftreten, beeinträchtigen aber nicht die Statik und Langlebigkeit Ihrer Möbel. Diese Risse treten besonders in Zeiten lang anhaltender Hitze und Trockenheit auf und schließen sich bei normaler Luftfeuchtigkeit wieder. Jedes Möbelstück ist ein Naturprodukt mit unregelmäßigen Strukturen und Farben. Daher ist jedes Möbelstück ein Unikat mit eigener Charakteristik.
Massivholzmöbel können durch Sonneneinstrahlungen nachdunkeln. Sorgen Sie daher für gleichmäßigen Lichteinfall und lassen Sie gerade in den ersten Wochen keine Gegenstände dauerhaft auf Ihrem Möbel liegen. Dies könnte zu einem unregelmäßigen Farbbild führen. Massivholzmöbel gehören in den Wohnraum. Bei unsachgemäßer Lagerung oder Aufstellung in feuchter oder kalter Umgebung können die Möbel Schaden nehmen.
Beachten Sie bitte, dass sich Holz durch wechselnde Temperaturen, Luftfeuchtigkeit und andere Einflüsse verändern kann. Trotz sorgfältiger Holzauswahl und Verarbeitung kann es vorkommen, dass sich Seitenteile und Platten leicht verziehen, auch Risse sind möglich. Dies ist kein Reklamationsfall, denn bei einer Luftfeuchtigkeit von 50-60 Prozent und einer konstanten Raumtemperatur von 20°C können Sie das Schwinden und Quellen der Hölzer vermeiden. Keinesfalls sollten die Möbel zu nahe an direkten Wärmequellen stehen.
Unsere Möbel entsprechen den europäischen Richtlinien zu REACH und EUTR.
achtung:
Aufgrund der natürlichen Rotfärbung des Akazienholzes kann es zu einer leichten Nachrötung der Möbel kommen. Das liegt in der Natur des Holzes und ist kein Reklamationsgrund.Pflegehinweise:
Verwenden Sie zur Reinigung Ihrer Möbel niemals scharfen Haushaltsreiniger, Scheuermittel oder tropfnasse Tücher. Wir empfehlen ein mit lauwarmem Wasser angefeuchtetes Baumwolltuch. Staub oder kleinere Verschmutzungen können so problemlos abgerieben werden.Die Oberfläche der Möbel ist gewollt sehr rustikal gestaltet. Unter Zuhilfenahme einer Stahlbürste erhielt sie ihre charakteristische Linienführung. Im zweiten Schritt wurde die Oberfläche gefärbt und lackiert. So bringt sie einen guten Schutz mit sich und ist wenig pflegebedürftig. Sollten Sie allerdings mit der Zeit Veränderungen an der Oberfläche feststellen, können Sie das Möbel mit einer handelsüblichen Möbelpolitur (es empfiehlt sich ein Spray) behandeln. Geben Sie diese immer zuerst auf ein möglichst fusselfreies Tuch und tragen Sie diese in Richtung des Bürstenstrichs der Möbeloberfläche auf.
Überschüssige Reste können Sie nach einigen Minuten Trocknungszeit mit einem frischen Tuch in Faserrichtung reibend aufnehmen. Lassen Sie die Politur danach noch eine weitere Zeit einwirken.
WIR WÜNSCHEN IHNEN LANGE FREUDE AN IHREM NEUEN MÖBEL!